20.09.2022 - München
Das Münchner Bausymposium stellt eine von der Hochschule München und dem InformationsZentrum Beton ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe für das Bauwesen dar. Praxisnah werden aktuelle Themenschwerpunkte behandelt und in Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten vorgestellt und diskutiert. Nach zwei Jahren der Verbannung ins Digitale findet das 7. Bausymposium in Präsenz statt und ermöglicht den gemeinsamen Besuch des Neubaugebietes Bayernkaserne in München.
Die Instandsetzung von Stahlbetonbauwerken setzt Planende und Ausführende vor anspruchsvolle Probleme: die seit April 2020 in Bayern bauaufsichtlich eingeführte Technische Regel „Instandhaltung von Betonbauwerken“ des DIBt ist rechtlich umstritten und in der Praxis mit vielen Fallstricken versehen.
Mittlerweile sind zahlreiche Sichtbetonbauwerke der Nachkriegszeit denkmalgeschützt – doch wie geht man mit historischen Instandsetzungen um? Sind sie Teil des Denkmals? Und wie kann man diese denkmalgerecht Instand setzen? Diese Fragen werden anhand von Praxisbeispielen beleuchtet – u.a. anhand eines Neubaus mit Sichtbeton – das durch die Bauqualität schon vor der Abnahme eine Instandsetzung durch Betonkosmetik bedurfte.
Schließlich werden
Ergebnisse von mehreren Forschungsvorhaben zum
Instandsetzungsverfahren 8.3 vorgestellt, bei dem die
chloridinduzierte Korrosion durch Austrocknen des Betons auf ein
unschädliches Maß reduziert werden soll. Kann das funktionieren? Und
wie kann man nachweisen, dass es funktioniert?
Der Nachmittag steht im Fokus von Recyclingbeton und
Nachhaltigkeit, welche am Beispiel des Neubaugebiets Bayernkaserne vor
Ort in Kleingruppen durch Führungen und Vorträge vorgestellt
werden.
Das Münchner Bausymposium richtet sich an Architekten und Ingenieure, die in der Planung, Konstruktion und Bauleitung tätig sind. Ebenso angesprochen sind Lehrende, Sachverständige, Behördenvertreter und fachkundige Bauherren. In der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, mit den Fachleuten und Referenten zu diskutieren und Ihre Erfahrungen auszutauschen.
Programm |
|
| Moderation |
09:05 Uhr | Aktuelles zu der umstrittenen
TR-Instandhaltung |
09:45 Uhr | Zum Umgang mit historischen
Betoninstandsetzungen – DFG-Forschungsprojekt |
10:45 Uhr | Hydrophobierung von Sichtbeton – Technische Regeln und Praxisbeispiele |
11:00 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Ausstellung |
11:45 Uhr | INTEGRAL: Lösungsansatz für
Sichtbeton in der Auschreibungspraxis für Planungs- und Kostensicherheit. – Ein Werkbericht |
12:15 Uhr | Instandsetzung chloridbelasteter
Stahlbetonbauwerke durch Austrocknung des Betons |
13:00 Uhr | Mittagsimbiss und Besuch der Ausstellung |
13:30 Uhr | Bustransfer zur Bayernkaserne |
16:00 Uhr | ca. Ende der Veranstaltung |
| - Änderungen vorbehalten - |
Fortbildungsanerkennung
Das Symposium
wurde bei der Bayerische Ingenieurekammer-Bau als
Fortbildung beantragt, Voraussetzung für den Erhalt einer
Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten
Symposiums.
Veranstaltungsort
20.
September 2022, 09:00 Uhr
Hochschule München – Aula/Subaula
Karlstraße 6, 80333 München
Anfahrtsbeschreibung
Hochschule München - Anfahrt
Parkmöglichkeiten finden Sie im näheren Umfeld des Veranstaltungsortes (z.B. Parkhaus Marsstraße; Parkplatz Am Salvatorplatz; Parkhaus am Stachus und Parkplatz Karstadt Bahnhofsplatz) Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Teilnahmebedingungen:
Die
Teilnahmegebühr an dem Symposium beträgt 179,00 € inkl.
gesetzl. MwSt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Teilnahme an der Exkursion an. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter
Angabe der Rechnungsnummer auf das im Flyer angegebene Konto. Bei einer Nichtteilnahme am
Symposium wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig. Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnehmerbeitrags ist bis spätestens 3
Tage vor dem Seminar und ausschließlich schriftlich möglich. Anmeldeschluss ist 15.09.2022.
Veranstalter
und Ansprechpartner für weitere Informationen:
InformationsZentrum
Beton GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4, 73760 Ostfildern
veranstaltungen@beton.org;
www.beton.org
Inhaltlich: Rüdiger Schemm
Tel. 0171 / 487 85 04
E-Mail ruediger.schemm@beton.org
Organisatorisch: Heike Eisold
Tel. 0711 / 32732 - 215
E-Mail heike.eisold@beton.org
Anmeldung
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München