17.05.2023 - München
Wer weiß schon, dass die Brooklyn Bridge in New York, das Hochhaus The Shard und das London Eye in London an führender Stelle von Frauen geplant und ausgeführt wurden? Die Ausstellung lädt ein, achtzehn Akteurinnen des Bauingenieurwesens mit ihren Projekten und ihrem Selbstverständnis für die Profession zu entdecken. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist mit ihrer Regionalbeauftragten für Oberbayern, Birga Ziegler, bei der Eröffnungsveranstaltung „Zukunft im Bauen? - Herausforderungen und Chancen“ am 17. Mai 2023 dabei!
Die Ausstellung präsentiert 18 Bauingenieurinnen mit ausgewählten Werken, die die weitgefächerten Tätigkeits- und Themenfelder ihrer Arbeitswelt und die Herausforderungen, die sich darin stellen, aufzeigen und in Interviews Einblicke in ihre Erfahrungen geben. Die öffentliche Ausstellung ist im Außenbereich vor dem TUM-Gebäude N1 an der Theresienstraße zugänglich.
Verschiedene öffentliche Veranstaltungen finden im Rahmen der Ausstellung statt. Neben einer Auftaktveranstaltung am 17.Mai, zu der zwei Queens in Impulsvorträgen zur Zukunft des Bauens referieren werden, ist ein abschließendes Kamingespräch am 12. Juni geplant. Auch für die heranwachsende Generation gibt es ein Angebot: Am 19. Mai können Mädchen der Klassenstufen 8 bis 10 in Workshops mehr über das Berufsbild der Bauingenieur*innen und wie sie die Umwelt gestalten erfahren.
Mi., 17. Mai 2023 - 17 Uhr - TU München - Hörsaal N1080ZG
In fachlichen Impulsvorträgen referieren die beiden regionalen „Queens of Structure“ Birga Ziegler und Johanna Arnold zum Thema der Verantwortung im Bauwesen der Zukunft mit besonderem Hinblick auf die Herausforderungen und Chancen. Im offenen Dialogformat werden die beiden Vortragenden mit dem Publikum in Q&A-Sessions über nötige Transformationen diskutieren und gemeinsam mögliche Zukunftsperspektiven erörtern. Im Rahmen der Vernissage besteht in lockerer Runde die Option die Ausstellung zu besichtigen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Referentinnen
Birga
Ziegler
Geschäftsführende Gesellschafterin
ilp² Ingenieure
GmbH & Co. KG
Regionalbeauftragte für Oberbayern der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
www.ilp2.de
Wann
Mi., 17. Mai 2023, 17:00 Uhr
Impulsvorträge, offene Diskussionsrunde und
Vernissage
Wo
Technische Universität München (TUM)
Hörsaal N1080 ZG
Theresienstr. 90, N1
80333 München
Fr., 19. Mai 2023 - 14 Uhr - TU München, Vorplatz N1, Theresienstraße 90
Als
Bauingenieurin die Umwelt gestalten – so lautet das Motto des Workshops für
Schülerinnen am Freitag, 19.Mai im Rahmen der an der TUM gastierenden
Wanderausstellung „Queens of Structure“.
Von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr heißen wir euch in den Räumlichkeiten der Bauingenieur*innen, Geo- und Umweltwissenschaften an der Universität willkommen, wo wir euch die vielen Facetten des Berufsbildes „Bauingenieurwesen“ näherbringen.
Erste Hands-On Erfahrungen könnt ihr reichlich während unserer beiden Gruppenchallenges sammeln: Gemeinsam werden wir in einer Stunde zum einen auf den Spuren von Leonardo da Vinci am Modell einer Brücke Prinzipien von Konstruktionen verstehen und zum anderen lernen wie man mit Beton formt und arbeitet.
Anschließend findet eine gemeinsame Erkundung des technischen Hydromechanik-Labors statt und zum Abschluss führen wir euch durch die Ausstellung, die sich den Projekten großer Pionierinnen der Ingenieursbaukunst widmet. Die Protagonistinnen der Ausstellung begeistern mit ihrer Leidenschaft für ihre Profession und agieren heute wie damals mit großer Selbstverständlichkeit in einem männlich geprägten Berufsfeld. Sie haben Gelegenheiten ergriffen, Ideen vorangetrieben und kreativ umgesetzt und die Technikkompetenz längst zu ihrem Metier gemacht. Das offizielle Programm endet um 16:30 Uhr, gerne dürft ihr hier länger verweilen.
Hinweis:
Aufgrund der vorgestellten Themen und der begrenzten Plätze
richtet sich der Workshop an Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 bis 10.
Wann
Fr., 19. Mai 2023 ,14:00 Uhr bis 16:30 – Hands-On-Workshop mit Laborbesichtigung und
Ausstellungsführung
Wo
Technische Universität München (TUM)
Vorplatz N1, Theresienstraße 90
80333 München
12. Juni 2023 - 17:00 Uhr - TU Müchen, Venture Lab, Raum 2345
Junge Ingenieurinnen stellen sich im Rahmen
eines lockeren Kamingesprächs vor, berichten
von der Verantwortung, die sie heute in Ihren Firmen und Projekten tragen,
reflektieren im Plenum über die Übernahme oder Gründung ihres jeweiligen
Unternehmens, erzählen von den Herausforderungen Ihrer bisherigen
Karriere und stellen sich den Fragen des interessierten Publikums.
Mit Miriam Greim (Geschäftsführerin Dr. Schütz Ingenieure, Kempten), Viktoria Krastel (Geschäftsführerin Krastel GmbH) und Jacqueline Donner (Teamleiterin Grassl GmbH).
Die Finissage der Ausstellung „Queens of Structure“, die vom 17. Mai bis zum 14. Juni auf dem Vorhof des TUM-Nordgebäudes entlang der Theresienstraße zu sehen ist, hinterfragt gängige Stereotype und Vorbilder in der Baubranche und fragt proaktiv nach neuen Rollenbildern. In legerer Runde besteht während der Schlussveranstaltung die Möglichkeit mit jungen und zeitgemäßen Vorbildern ins Reden zu kommen.
Wann
Fr., 12. Juni 2023, 17:00 Uhr – Finissage mit Kurzimpulsen junger Vorbilder,
Kamingesprächen und lockerem Ausklang
Wo
Technische Universität München (TUM)
TUM Venture Lab, Raum 2345
Arcisstraße 21
80333 München
Quelle und Fotos: TU München, Foto Birga Ziegler und Johanna Arnold: Privat
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
To our Ukrainian colleagues
The
Bavarian Chamber of Civil Engineers (civil engineers and engineers in the
construction industry) is pleased to offer support to Ukrainian
colleagues with regard to professional issues. Please do not hesitate to contact us.
Professional recognition of engineers
Jobs and internships
Language training
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
Veranstaltungstipps
HOAI Info-Plattform
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München