Im Browser anzeigen
Laden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommen

Sehr geehrte Damen und Herren,

für die Bundesingenieurkammer war Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Ulrich Scholz am 22. August zu Gast bei der Klimarunde BAU mit Bundesbauministerin Klara Geywitz. Dr. Scholz ging dabei v.a. auf die Nachhaltigkeitsbewertung und die notwendigen Förderbedingungen ein.

„Der Schlüssel zur verbesserten Mobilität der Zukunft liegt in der Vernetzung der Verkehrsmittel. Mit modernen intelligenten Mobilitätsmaßnahmen und -konzepten kann der Verkehr besser gesteuert werden und der vorhandene Verkehrsraum wird räumlich und zeitlich besser genutzt“, sagt unser 1. Vizepräsident Michael Kordon in der Bayerischen Staatszeitung.

Am 15. September ist es wieder soweit! Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des Bayerischen Denkmalpflegepreises 2022 ein. Es gibt nur noch wenige freie Plätze - bitte melden Sie sich bis zum 31. August 2022 an!

Und hier haben wir noch einige Veranstaltungstipps rund um das Thema Nachhaltigkeit für Sie:

Natürlich finden Sie auch noch viele weitere Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fortbildungen in unserem aktuellen Newsletter - viel Spaß dabei!

Ihre Bayerische Ingenieurekammer-Bau
und Ingenieurakademie Bayern


Verleihung Bayerischer Denkmalpflegepreis 2022- 15.09.2022 - Schloss Schleißheim

Die Preisträger stehen fest! Am 15. September verleiht die Bayerische Ingenieurekammer-Bau gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege bereits zum achten Mal den Bayerischen Denkmalpflegepreis. Bei einem feierlichen Festakt im Neuen Schloss Schleißheim werden die Bauherren und die beteiligten Ingenieure ausgezeichnet. Die Plätze sind begrenzt - bitte melden Sie sich bis zum 31. August 2022 an!
Mehr Infos           Direkt zur Anmeldung


Klimarunde BAU zu Gast bei Bundesbauministerin Klara Geywitz

Die Klimarunde BAU, der auch die Bundesingenieurkammer angehört, war am 22. August 2022 online zu Gast bei Bundesbauministerin Klara Geywitz. Ziel des Treffens war es, den intensiven Austausch für das Erreichen der Klimawende am Bau zu verstetigen. Für die Bundesingenieurkammer nahm unser Vorstandsmitglied Dr.-Ing. Ulrich Scholz teil.
Mehr Infos

Zukunft der Mobilität

„Der Schlüssel zur verbesserten Mobilität der Zukunft liegt in der Vernetzung der Verkehrsmittel. Mit modernen intelligenten Mobilitätsmaßnahmen und -konzepten kann der Verkehr besser gesteuert werden und der vorhandene Verkehrsraum wird räumlich und zeitlich besser genutzt“, sagt Michael Kordon, 1. Vizepräsident der Kammer in der Bayerischen Staatszeitung.
Mehr Infos

Bayerischer Gemeindetag fordert Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in allen Teilen Bayerns

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 18. August 2022 mit anschließender Ortsbegehung hat der Bayerische Gemeindetag in Oberhaching 10 Positionen und Forderungen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in allen Teilen Bayerns veröffentlicht. Das insbesondere an die Bayerische Staatsregierung adressierte Papier enthält substantiierte Befunde und Bewertungen zur Wohnraumfrage sowie sich daraus abgeleitete Forderungen.
Mehr Infos

150 Quadratmeter Versuchsfläche: Forschung zur Schwingungsoptimierung von Holzdecken im Großformat

Wie alle leichten Decken können Holzdecken durch den Nutzer zu Schwingungen gebracht werden. Genaue Vorgaben sorgen beim Hausbau dafür, dass sich diese Schwingungen in kaum spürbaren Messbereichen bewegen. Bei sehr weit gespannten Decken aber kommen diese Regelungen an ihre Grenzen. Prof. Patricia Hamm von der Hochschule Biberach arbeitet gemeinsam mit zwei Studenten an der Entwicklung eines schwingungsoptimierten Deckensystems für große Spannweiten.
Mehr Infos

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2022: Minus 5,5 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2022 kalender- und saisonbereinigt um 5,5 % gegenüber Mai 2022 gesunken. Auch im Vorjahresvergleich zum Juni 2021 ging der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang deutlich zurück, und zwar um 11,2 %. Nominal (nicht preisbereinigt) lag der Auftragseingang jedoch aufgrund der gestiegenen Baupreise mit einem Volumen von 8,6 Milliarden Euro 4,1 % über dem Vorjahresniveau.
Mehr Infos

Nachweisgesetz: Neue Anforderungen für Arbeitsverträge ab 01.08.2022 (Online-Seminar)

Mit dem Inkrafttreten des geänderten Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 gelten für Arbeitsverträge neue Anforderungen. Erstmals werden Verstöße gegen Vorgaben des Nachweisgesetzes als Ordnungswidrigkeit behandelt. Zusätzlich zu den bereits bisher notwendigen Nachweisen sind weitere Inhalte zwingend schriftlich in die Arbeitsverträge aufzunehmen. Das Online-Seminar mit Referentin RA Dr. Cornelia Stapff informiert über den Anpassungsbedarf und die einzuhaltenden Pflichten.
Mehr Infos

Ergebnisse der VBI-Generationenumfrage: Ticken die Jungen anders?

Welche Werte sind mir wichtig? Was sind zentrale Aspekte für meine berufliche Tätigkeit und was motiviert mich zu besonders guter Leistung? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Beruf und persönliche Situation haben die Young Professionals im VBI in ihrer gemeinsam mit dem Jugendforscher Simon Schnetzer entwickelten Generationenumfrage zusammengetragen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Mehr Infos

Preise in der Baubranche werden stark anziehen

Die Inflation liegt in Deutschland auf dem höchsten Stand seit 50 Jahren. Auch in der Bau- und Immobilienbranche sind die Preissteigerungen deutlich zu spüren: Bereits seit zwei Jahren zeigen die Preise für Bauprodukte und -dienstleistungen in Folge der Corona-Pandemie und der dadurch stotternden Lieferketten steil nach oben. Durch den Ukraine-Krieg wird sich diese Preisspirale noch schneller drehen. Eine aktuelle Studie von PwC identifiziert sechs Faktoren, welche die Preissteigerungen in der Baubranche anheizen.
Mehr Infos

BDB-Stellungnahme zum 65-Prozent-Erneuerbare-Energien-Ziel

Die Bundesregierung plant die schnellere Umsetzung der Wärmewende. Im Koalitionsvertrag heißt es, dass jede ab 2025 neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden soll. Diese Vorgabe soll nun bereits ab 2024 gelten. Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure BDB hat eine umfangreiche Stellungnahme zu dem Konzeptpapier erarbeitet.
Mehr Infos

Stundensätze richtig kalkulieren

Stundensätze bilden das „Herz“ der eigenen Kalkulation. Doch vor der eigentlichen Kalkulation stehen viele Fragen: Wie viele Stunden arbeitet man eigentlich?Und wie viele Stunden davon wirklich in den Projekten? Arbeiten alle Angestellten gleich viel? Wer hat mehr allgemeine Tätigkeiten? Wie kommen die allgemeinen Bürokosten in die Stundensätze? Auf all diese Fragen erhalten Sie in diesem Seminar Antworten und Sie erlernen anhand eines Beispiels die Kalkulation von Stundensätzen und können diese dann zielgerichtet einsetzen.
Mehr Infos

Winter ohne Gas: Forschende der Bauhaus-Universität Weimar simulieren Raumklima

Bei einem durchschnittlichen deutschen Winter kühlen unbeheizte Wohnräume auf circa 7 bis 8°C herunter – dies belegt eine Simulation der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar. Ein Schwerpunkt der Forschung ist die Simulation des Heizenergie- und Strombedarfs, als Referenzobjekt dient ein Mehrfamilienhaus aus den 1970er Jahren, dessen Fenster und Außenwände in den 1990er Jahren saniert wurden.
Mehr Infos

Betondecke für Energie- und Zukunftsspeicher Heidelberg

Die Stadtwerke Heidelberg sorgen mit dem neuen Energie- und Zukunftsspeicher für ein flexibleres Energiesystem mit mehr erneuerbaren Energien. Wasser aus dem Fernwärmenetz wird eingelagert und bei Bedarf wieder eingespeist. Das 55 Meter hohe Bauwerk im Heidelberger Stadtteil Pfaffengrund ist allerdings mehr als ein funktionaler Energiespeicher. Eine besondere Herausforderung war es, den Beton über eine Förderlänge von 75 Metern bis zu den Deckenplatten zu fördern.
Mehr Infos

Das klimaneutrale Stadtquartier - so könnte es gehen

Die Transformation unseres Energiesystems hin zu 100 Prozent erneuerbare Energie ist drängender denn je. Am Beispiel des Quartiers Rüsdorfer Kamp in Heide entwickeln Forschende aus der U Bremen Research Alliance im Rahmen des Projekts „Quarree100“ Lösungen, die nachhaltig, resilient und übertragbar sind. Von dem Wissen sollen nicht nur möglichst viele profitieren, sondern es auch erweitern können – per Open Science.
Mehr Infos

Zweckentfremdung von Wohnraum vermeiden

Wohnungen stehen leer, werden tageweise an Touristen oder Geschäftsreisende vermietet oder dienen als Büro, Kanzlei oder Praxis: Oftmals steht dringend benötigter Wohnraum nicht zur Verfügung, weil er für andere Zwecke genutzt wird. Mit einer Arbeitshilfe und einem Flyer will das Bayerische Bauministerium Städte und Gemeinde beim Erlass und Vollzug ihrer Zweckentfremdungssatzung unterstützen.
Mehr Infos

Innovativer Holzobjektbau – Nachhaltige Baukonzepte für öffentliche Gebäude

Die Klimakrise stellt das Bauwesen vor große Aufgaben. Doch mit Holz steht ein vielseitiger Rohstoff zur Verfügung, mit dem vielen Herausforderungen einer nachhaltigen Energie- und Klimawende begegnet werden kann. Ein Fahrstuhlschacht oder ein Treppenhaus aus Holz? Was bis vor kurzem noch Zukunftsmusik war, ist in Ansbach schon Realität. Das neue Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gewährt am 13. Oktober 2022 exklusive Einblicke in den modernen Holz-Neubau und spannende Fachvorträge.
Mehr Infos

Wohnraumlüftung als Schlüsseltechnologie

Die hohe Energieeffizienz von Wohnraumlüftungssystemen mit einer Wärmerückgewinnung von über 90 % ist hinlänglich bekannt. Aber wie schlägt sich diese moderne Haustechnologie im Vergleich zu oder in Kombination mit anderen energiesparenden Systemen wie beispielsweise der zurzeit stark nachgefragten Wärmepumpe? Genau dieser Frage ist das ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung in Dresden in seiner Auftragsarbeit für den VfW - Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. nachgegangen.
Mehr Infos

Baugenehmigungen für Wohnungen im Juni 2022: Minus 4,5 % gegenüber Vorjahresmonat

Im Juni 2022 wurde in Deutschland der Bau von 30.425 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,5 % oder 1 419 Baugenehmigungen weniger als im Juni 2021. Im 1. Halbjahr 2022 wurden damit insgesamt 185.772 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt – das waren 2,1 % weniger als im Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2021: 189.781 Baugenehmigungen). In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
Mehr Infos

Dena Experten-Umfrage zeigt: Hauseigentümer wollen Wärmepumpen

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die Ergebnisse einer Umfrage unter den Energieeffizienz-Experten veröffentlicht. Ziel der Umfrage war es, einen Einblick in die vor Ort geführten Kundengespräche zu bekommen und damit Hemmnisse für einen schnellen Hochlauf von Wärmepumpen zu identifizieren. Die Umfrageergebnisse zeigen eine hohe Nachfrage nach einem großflächigen Einbau von Wärmepumpen - gleichzeitig bestehen jedoch Informationsdefizite und Beratungsbedürfnisse auf Seiten der Bauherren und Energieberatenden.
Mehr Infos

Wärmepumpe Grundlagen, Prinzip und Einsatzmöglichkeit - 18.11.2022 - München und Online

Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Funktionsweise und Einsetzbarkeit von Wärmepumpen für diejenigen, die bisher wenig Berührung mit dieser Technik hatten. Dabei steigen wir ein in die technischen Hintergründe des Kältekreisprozess und entwickeln daraus die resultierenden Einsatzgrenzen. Nach dem Besuch dieses Seminars wissen Sie, was ein log p-h Diagramm ist und wieso uns dieses Diagramm Auskunft darüber gibt, wie effizient eine Wärmepumpe sein kann. Für Baukundige werfen wir einen kritischen Blick auf CO2 Bilanz, Primär- und Endenergieverbrauch. Zur Abrundung des Seminars werden Aspekte aus der Praxis bei der Planung und Ausführung von Wärmepumpenanlagen besprochen.
Mehr Infos

Wie sich der Bauüberhang regional verteilt

Eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) für die kreisfreien Städte und Landkreise ergibt, dass die meisten von den Bauämtern genehmigten, aber noch nicht fertiggestellten Wohnungen Ende 2021 Berlin (65.800), München (36.600) und Hamburg (26.500) aufwiesen.
Mehr Infos


Ingenieurakademie Bayern - Fortbildungen
Grundlagen des Bauprojektmanagements

Im Seminar „Grundlagen des Bauprojektmanagements“ werden Ingenieurinnen und Ingenieure, die eine projektleitende Bauherrenfunktion wahrnehmen oder anstreben, die wesentlichen Elemente für eine erfolgreiche Projektabwicklung vermittelt. Dabei werden die Sichtweisen und Perspektiven sowohl des Bauherrn als auch der weiteren Projektbeteiligten betrachtet. Die Teilnehmemenden erhalten wichtige Informationen aus der Praxis. Dabei werden die unterschiedlichen Projektarten (z.B. Hochbau, Infrastruktur usw.) behandelt.
Mehr Infos

Update-Seminar zu den Bayerischen Technischen Baubestimmungen (BayTB) 2022

In diesem Update-Seminar bringen wir Sie auf den aktuellen Stand rund um die Bayerischen Technischen Baubestimmungen. Neben aktuellen Änderungen lernen Sie auch den grundsätzlichen Aufbau und die Funktion der verschiedenen Bestandteile der BayTB kennen. Zum 1. Juni 2022 wurden die BayTB - Ausgabe Juni 2022 - bauaufsichtlich eingeführt und bringt u.a. die Einführung der neuen Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (HolzBauRL) mit sich.
Mehr Infos

Deutsch Sprachtraining für ausländische Ingenieure und Architekten

Der Blended Learning-Lehrgang bietet ein passgenaues Fachsprachentraining für Bauingenieure, Architekten und angrenzende Berufsgruppen und gliedert er sich in zwei Präsenztage und eine Onlinephase. Die Vorteile sind, dass sich die Inhalte der Präsenzphasen über 5 Wochen danach zielführend im Selbststudium vertiefen lassen und parallel dazu eine Betreuung über die Onlineplattform erfolgt. Am zweiten Präsenztag wird die Methode „Troubleshooting“ eingesetzt. So werden die Teilnehmenden sehr praxisnah auf laufende und zukünftige Projekte vorbereitet.
Mehr Infos

Sommerlicher Wärmeschutz: Statisches Verfahren / vereinfachte Simulation gem. DIN 4108-2:2013-02

Sowohl im öffentlich-rechtlichen Nachweis gem. GEG als auch im baurechtlichen Nachweis gem. eingeführter technischer Baubestimmung ist der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes zur Wohn- und Nichtwohngebäude zu führen. Auch im Zuge der Umsetzung des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) ist der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes zu erbringen.
Mehr Infos


Regionalforum Mittelfranken: Nachhaltigkeit in der Ingenieurplanung - 13.09.2022 - Nürnberg - Kostenfrei!

Um das Thema "Nachhaltigkeit in der Ingenieurplanung" geht es bei unserem Regionalforum Mittelfranken am 13. September 2022 in Nürnberg. Neben Impulsvorträgen von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Sorge, Vorsitzender unseres AK Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Hochbau, sowie von Dipl.-Ing. (BA) Eva Anlauft und Gregor Rupp vom Hochbauamt der Stadt Nürnberg steht auch die Besichtigung der Energie- und Umweltstation am Wöhrder See auf dem Programm. Die Teilnahme am Regionalforum ist kostenfrei.
Mehr Infos

2. Klimaforum: Biodiversität - Herausforderung für das Bauwesen - 20.09.2022 - Online - Kostenfrei!

Der Bau- und Gebäudesektor trägt mit rund 40 Prozent zum CO2-Ausstoß bei. Um einen deutlichen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und zur Senkung des Rohstoffverbrauchs zu erzielen, hat das Bauwesen immense Herausforderungen zu stemmen. Genau hier setzen wir mit unserer Veranstaltungsreihe zum nachhaltigen und klimagerechten Planen und Bauen an. Bei unserem 2. Klimaforum am 20. September 2022 um 18 Uhr geht es um das Thema "Biodiversität - Herausforderung für das Bauwesen". Die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr Infos

Digitalforum: Sicherungsbauwerke gegen alpine Naturgefahren - 11.10.2022 - Online - Kostenfrei!

Welche Schäden und Versagensfälle von Sicherungsbauwerken gibt es und welche Folgen können diese haben? Wie können Unfälle bei Begutachtungen oberhalb von Infrastruktureinrichtungen und bei Höhenarbeiten vermieden werden? Das erfahren Sie am 11. Oktober 2022 im Rahmen unseres Digitalforums. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr Infos

 5. Forum Stadtplanung: Naturschutz durch Bauleitplanung - 13.10.2022 - Augsburg - Kostenfrei!

In Zeiten wachsender Städte und Kommunen dehnen sich Bauflächen zunehmend aus. Oft erfolgt ein immenser Eingriff in die Natur. Sowohl für die Politik als auch die Planungs- und Baubranche gilt es Lösungen zu finden, um Flächennutzung und Naturschutz optimal miteinander in Einklang zu bringen. Genau darum geht es bei unserem 5. Forum Stadtplanung am 13. Oktober in Augsburg. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr Infos


  • Für die Ablehnung oder Zurücknahme der vollständigen Förderung ist der Eintritt eines Schadens nicht erforderlich. Es genügt, dass der Begünstigte falsche Nachweise vorgelegt hat, um die Förderung zu erhalten oder er es verabsäumt hat, die erforderlichen Informationen zu liefern (BVerwG, Beschl. v. 04.01.2022, 3 B 14.21 – ZfBR 2022, 405).

  • Kostenvorstellungen des Auftraggebers begründen eine Beschaffenheitsvereinbarung, zu deren Einhaltung dem Planer grundsätzlich eine gewisse Toleranz zu gewähren ist, die regelmäßig nicht mit einem festen Prozentsatz angegeben werden kann, da insoweit auf den Einzelfall abzustellen ist. Regelmäßig wird dem Planer aber im Rahmen der Kostenschätzung eine Toleranz von 30-40% einzuräumen sein, im Rahmen der Kostenberechnung von 20-25% und im Rahmen des Kostenanschlags von 10-15% (OLG Hamm, Beschl. v. 17.09.2020, 17 U 75/19 – IBR 2022, 249).

  • Die im Produktmerkblatt „Bauen, Wohnen, Energie“, „Baukindergeld - Zuschuss (424)“ festgehaltenen Förderbedingungen sind ungeachtet einer verwaltungsintern bestehenden ermessenslenkenden Wirkung den Vertragsinhalt gestaltende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wenn auf die Förderbedingungen in den AGB und dem Merkblatt auf deren Wirkung hingewiesen wird. In Folge ihres einseitig leistungsbestimmenden Charakters unterliegen sie jedoch keiner Inhaltskontrolle (OLG Frankfurt, Urteil v. 02.02.2022, 17 U 119/20 – IBR 2022, 268).

  • Enthält die übersandte E-Mail eines unbekannten Absenders eine Anlage, ohne dass weder der Betreff oder der Text der E-Mail noch die Bezeichnung der Anlage den inhaltlichen Gegenstand der Sendung erkennen lässt, ist die Nachricht in der Regel nur und erst dann zugegangen, wenn der E-Mail-Empfänger den Dateianhang auch tatsächlich geöffnet hat (OLG Hamm, Beschl. v. 09.03.2022, 4 W 119/20 – NJW 2022, 1822).


Die Kammer auf Instagram
Die Kammer auf Facebook
Die Kammer auf LinkedIn
Die Kammer auf XING

Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Schloßschmidstr. 3, 80639 München, Tel: +49 (0)89 419434-0, Mail: info@bayika.de, www.bayika.de

Sie können diesen Newsletter jederzeit hier abbestellen. Datenschutz - Impressum - AGB