Ingenieurakademie Bayern
Seminarprogramm für das 1. Halbjahr 2023
Die Ingenieurakademie Bayern hat das Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2023 veröffentlicht. Unter den rund 120 Seminaren sind neben allgemeinen Themen, Recht, Honorar, Technische Ausrüstung, Konstruktiver Ingenieurbau, Vermessung, Geoinformatik, Projekt- und Objektmanagement und Baubetrieb auch wieder zahlreiche Online-Seminare im Programm.
Programm 1. Halbjahr 2023
Kalender 1. Halbjahr 2023
Alle Online-Seminare auf einen Blick
Alle Fortbildungen im Überblick
-
Photovoltaikanlagen auf, an und in Gebäuden Teil 3 von 3 (Online-Seminar)
27.10.2022 13:30 - 17:00 Uhr Internet I2266
6826
3
1
-
Info-Vortrag Lehrgang Konstrukteur/in im konstruktiven Ingenieurbau (Online)
07.11.2022 17:00 - 18:00 Uhr Internet X2233
7162
1
6
-
Besonderheiten der Tragwerksplanung für Holzbauten
08.11.2022 09:00 - 17:00 Uhr München V2236
6458
4
4
-
Neueste Rechtsprechung zum Bauwesen (Online-Seminar)
08.11.2022 15:00 - 17:00 Uhr Internet I2262
6808
2
1
-
Einführung in den Konstruktiven Glasbau (Online-Seminar)
09.11.2022 13:30 - 17:30 Uhr Internet I2263
6821
4
1
-
Die Brandschutzbestimmungen der Bayerischen Bauordnung – BayBO
10.11.2022 09:00 - 16:30 Uhr München V2204
5605
2
4
-
Modul 3: Informationskoordination nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
10.11.2022 - 25.11.2022 L2236
In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
6843
6
3
-
Ingenieuraufgaben im Bestand: Bewerten und Verstärken von Betonbauwerken
15.11.2022 09:00 - 17:00 Uhr München V2207
In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Prüfingenieure und Prüfsachverständigen in Bayern (VPI und VPSB Bayern)
5712
4
4
-
Aussteifung von Gebäuden in Holztafelbauart – Nachweise von Wand- und Deckentafeln
15.11.2022 09:00 - 16:55 Uhr München V2229
6345
4
4
-
Die Stadt von morgen – grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung - Teil 1- Kostenfrei!
15.11.2022 09:00 - 11:30 Uhr Internet X2214
In Kooperation mit der Fränkischen Rohrwerke und der Optigrün international AG
6745
4
1
-
Die Stadt von morgen – grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung - Teil 2 - Kostenfrei!
16.11.2022 09:00 - 10:45 Uhr Internet X2215
In Kooperation mit der Fränkischen Rohrwerke und der Optigrün international AG
6746
4
1
-
Bauwerksprüfung Hochbau
16.11.2022 - 18.11.2022 Feuchtwangen L2237
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
7319
4
3
-
Eurocode 6: Nachweisführung in der Praxis (Online-Seminar)
16.11.2022 16:00 - 17:30 Uhr Internet I2256
6807
4
1
-
Brandschutznachweise Geb.-Klasse 1-5
17.11.2022 - 19.11.2022 Internet L2229
Die ersten 2 Lehrgangstage finden online statt. Der dritte Lehrgangstag inkl. Prüfung findet in den Räumen der Kammergeschäftsstelle in München statt
6639
3
3
-
Wärmepumpe – Grundlagen, Prinzip und Einsatzmöglichkeit (Online-Seminar)
18.11.2022 09:00 - 12:30 Uhr Online I2258
6800
3
4
-
Lehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
21.11.2022 - 25.11.2022 Feuchtwangen L2219
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
5598
4
3
-
Aufbaulehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
21.11.2022 - 22.11.2022 Feuchtwangen L2220
In Zusammenarbeit mit dem VFIB und der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
5595
4
3
-
Schwingungsverhalten von Holzdecken und Brücken (Präsenz-Seminar)
21.11.2022 09:00 - 12:30 Uhr München K2216
6648
4
2
-
Schwingungsverhalten von Holzdecken und Brücken (Online-Seminar)
21.11.2022 09:00 - 12:30 Uhr Internet I2246
6649
4
1
-
Neuerungen im Eurocode 5 - insbesondere in den Themengebieten Brettsperrholz, querzugbeanspruchte Bauteile und Verstärkungen (Präsenz-Seminar)
21.11.2022 13:30 - 17:00 Uhr München K2217
6650
4
2
-
Neuerungen im Eurocode 5 - insbesondere in den Themengebieten Brettsperrholz, querzugbeanspruchte Bauteile und Verstärkungen (Online-Seminar)
21.11.2022 13:30 - 17:00 Uhr Internet I2247
6651
4
2
-
QNG-Berater - Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (Online-Seminar)
22.11.2022 09:00 - 16:30 Uhr Internet X2220
Interaktives Online-Seminar
6953
3
5
-
9. Workshop BAU-PROTECT: Schutz der baulichen Infrastruktur vor außergewöhnlichen Einwirkungen
22.11.2022 - 23.11.2022 Neubiberg X2202
6588
1
5
-
Fachseminar Regenwasser & Stadtklima: Klimaretter Verdunstung - Intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushaltes - Teil 1 - Kostenfrei!
22.11.2022 14:00 - 16:00 Uhr Internet X2209
In Kooperation mit der Fränkischen Rohrwerke und der Optigrün international AG
6605
1
1
-
Aussteifung von Gebäuden in Holztafelbauart – Nachweise von Wand- und Deckentafeln
23.11.2022 09:00 - 16:55 Uhr München V2230
6346
4
4
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).