Am 5. Mai 2022 startet der neue BIM-Vertiefungslehrgang nach dem BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern. Der in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer durchgeführte Lehrgang besteht aus den drei Modulen Informationserstellung, Informationskoordination und Informationsmanagement und vermittelt vertiefende Kenntnisse, um digitale Prozesse ganzheitlich zu managen und digitale Methoden einzusetzen.
Weitere Informationen
27.04.2022, 16:00 - 17:30 Uhr - Internet
Das Online-Seminar vermittelt die besondere Rolle der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) als komplexestem Gewerk im digitalen Planungsprozess mit BIM. Mit der TGA als Strukturgeber im Planungsprozess werden die Bedeutung der Projektentwicklungs- und Bedarfsermittlungsphase, die fünf BIM-Faktoren und der Mehrwert durch den Einsatz von BIM erläutert, und warum eine Beratung zum Thema BIM für Bauherren, Investoren und Projektentwickler in frühen Planungsphasen sinnvoll ist.
Im Online-Seminar wird das Grundprinzip der modellbasierten Zusammenarbeit nach ISO 19650 vorgestellt und es werden BIM-Anwendungsfälle in der TGA diskutiert.
Referenten
Fortbildungspunkte
Weitere Informationen und Anmeldung
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) und
die Bundesingenieurkammer (BIngK) vereinbarten am 23.01.2018 die Zusammenarbeit
in der Fort- und Weiterbildung von Architekten und Ingenieuren im Bereich Digitales Planen.
Kammermitglieder erhalten deutlich ermäßigte Gebühren auf die Fort- und Weiterbildungen. Nutzen Sie auch unseren Frühbucherrabatt!
Und das sind unsere Themen:
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer über interessante Seminare, Lehrgänge und Workshops
der Ingenieurakademie Bayern, aktuelle Entwicklungen im Bauwesen und das Geschehen in Ihrer Kammer auf dem Laufenden.
Melden Sie sich gleich an und bleiben Sie immer top informiert!
Bitte geben Sie hier Ihre Kontaktdaten an, um den Newsletter der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und Ingenieurakademie Bayern zu abonnieren. Sie erhalten dann eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung zum Erhalt des Newsletters bestätigen.
Durch Klicken der Schaltfläche "Abonnieren" erteilen Sie uns Ihre Einwilligung, dass wir Ihre übermittelten Daten zum Zweck der Versendung des Newsletters verarbeiten und speichern.
Abbestellung - Datenschutz
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, verwenden Sie
bitte einfach den entsprechenden Link in der Newsletter-Mail oder senden Sie eine E-Mail mit
Betreff „Abmeldung Kammer-Newsletter“ an nwsbykd. Sie werden dann sofort abgemeldet. Ihre Daten werden keinesfalls
an Dritte weitergegeben (Datenschutzerklärung).
© Fotos: black_mts / stock.adobe.com; BIngK/BAK, web buttons inc / fotolia.de
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Das Team der Akademie
Victoria Runge, Rada Bardenheuer, Jennifer Wohlfarth, Theresia Richter und Doro Knott (nicht im Bild)
+49 (0) 89 419434-31/-36/-35/-33
akademie@bayika.de
Alle Kontaktdaten
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München