5. Forum Stadtplanung: Naturschutz durch Bauleitplanung - 04.07.2023 - München und Online - Kostenfrei!

Die Teilnahme am Fachforum ist kostenfrei.

04.07.2023 - München und Online

5. Forum Stadtplanung: Naturschutz durch Bauleitplanung - 04.07.2023 - München und Online - Kostenfrei!

In Zeiten wachsender Städte und Kommunen dehnen sich Bauflächen zunehmend aus. Oft erfolgt ein immenser Eingriff in die Natur. Sowohl für die Politik als auch die Planungs- und Baubranche gilt es Lösungen zu finden, um Flächennutzung und Naturschutz optimal miteinander in Einklang zu bringen. Genau darum geht es bei unserem 5. Forum Stadtplanung. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in München als auch online möglich - kostenfrei!

Welche Regularien gibt es dazu bereits? Welche Wege werden hier heute schon zum Teil beschritten? Wo liegen die Herausforderungen? Diskutieren Sie bei unserem 5. Forum Stadtplanung gemeinsam mit einem Kreis aus Politik, Kommunen und der Planungs- und Baubranche zu diesen und weiteren Themen.


Programm

  • 13:30
    Begrüßung
    Dr.-Ing. Werner Weigl
    2. Vizepräsident
    Bayerische Ingenieurekammer-Bau

    Moderation
    Dipl.-Ing. Hans-Günter Kanderske
    Vorsitzender AK Stadtplanung
    Bayerische Ingenieurekammer-Bau

  • 13:45
    Eingriffsregelung in der Bauleitplanung: Leitfaden „Bauen im Einklang mit Natur und Landschaft“
    Regierungsdirektorin Karoline Schatz / Bauoberrat Marcel Kühner
    Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

  • 14:30
    Moorschutz: Ausgleich auf Vorrat
    Dr. Ulrich Mäck
    Geschäftsführer
    Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos e.V.

  • 15:15
    Fragen und Diskussion zu den Vorträgen

  • 15:45
    Pause

  • 16:15
    Kompensationsbedarf aus der Eingriffsregelung: Was könnte sie für die Bewältigung aktueller Herausforderungen der Stadtplanung leisten?
    Dr. agr. Wolfgang Zehlius-Eckert
    Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung
    TU München

  • 17:30
    Schwammsiedlungen – gut für Wasserhaushalt, Klimavorsorge und Naturschutz?
    Dr. Andreas Rimböck, Bayerisches Landesamt für Umwelt

  • 18:15
    Fragen und Diskussion zu den Vorträgen

  • 18:30
    Ende

Programm zum Download


Organisatorisches

Termin
Dienstag, 4. Juli 2023
13:30 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Schloßschmidstraße 3
80639 München
oder Online-Teilnahme

Gebühren
Die Teilnahme ist kostenfrei!

Fortbildungspunkte BayIka
Ingenieurtechnische Fortbildung: 4.25 Pkt. gültig für:

  • Beratende Ingenieure
  • Freiwillige Mitglieder
  • Bauvorlageberechtigte Ingenieure
  • Stadtplaner

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 28. Juni 2023 an.

Foto: ThomBal / Adobe Stock


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Haben Sie Fragen?

Kathrin Polzin, Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Gerne helfe ich Ihnen weiter!

Kathrin Polzin
Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 89 41 94 34-21
E-Mail

Termin

Dienstag, 4. Juli 2023
13:30 - 18:30 Uhr

Veranstaltungsort

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München