Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

15
16
17

Bauminister Bernreiter beim Bau- und Umweltsymposium der TH Deggendorf

Innovation – Wie bauen wir in der Zukunft?

20.03.2024 - Deggendorf

Bauminister Bernreiter beim Bau- und Umweltsymposium der TH Deggendorf

Die Baubranche ist im Umbruch: Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind zwei Themen, die viel Umdenken und Mut zu Neuem erfordert – und das in aktuell ohnehin schweren Zeiten für den Bau. Das Bau- und Umweltsymposium an der Technischen Hochschule Deggendorf hat am 15. März unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer und Prof. Dr. jur. Günther Schalk mit zahlreichen Fachvorträgen neue technische Ideen und Strategien für die Bauzukunft beleuchtet. Auch Christan Bernreiter, bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, war vor Ort und unterstrich die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung am Bau.

„Gerade in der aktuell sehr angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt braucht es innovative Möglichkeiten, um Wohnraum einfacher und bezahlbarer zu realisieren. Im Dezember sind in fast allen bayerischen Regierungsbezirken Pilotprojekte zum ‚Gebäudetyp-e‘ gestartet. Damit wollen wir die Wirksamkeit der bauordnungsrechtlichen Abweichungs- und Experimentiermöglichkeiten für neue Bau- und Wohnformen in der Praxis überprüfen, beispielgebende Lösungen aufzeigen und weiteren gesetzlichen Handlungsbedarf, insbesondere im Zivilrecht, identifizieren“, so Bauminister Christian Bernreiter.

„Wir arbeiten daran, dass die Normenlage vereinfacht und künftig markiert wird, was unantastbare Anforderungen sind und wovon Abweichungen zulässig sein werden“, berichtete Bernreiter, der aktuell auch Vorsitzender der Bauministerkonferenz ist. Das solle dafür sorgen, dass künftig der Gebäudetyp-e - das „E“ steht für „effizient“ und „einfach“ - auch tatsächlich realisiert werden könne, ohne dass Planer und Baufirmen hinterher Mangelansprüche befürchten müssten. 

Effizientes und einfacheres Bauen sieht der Staatsminister als ein Mittel, um schnell mehr Wohnraum zu schaffen. Er kündigte auch eine Novellierung der Bayerischen Bauordnung an. „Wir können freilich nicht auf unabdingbare Sicherheitsvorschriften verzichten, aber wir werden künftig die Möglichkeiten erleichtern, einzelne Normvorgaben auch zu unterschreiten.“

Die Überarbeitung der Bauordnung solle auch für schnellere Baugenehmigungen sorgen, indem die Genehmigungsfiktion zusätzlich auf komplexere Gebäude als Einfamilienhäuser ausgeweitet werde. Danach gelte ein Bauantrag als genehmigt, wenn nicht innerhalb einer festgelegten Frist das zuständige Bauamt etwas Abweichendes verlauten lässt. Ebenso erhoffe sich Bernreiter von zunehmender Digitalisierung der Verwaltung eine Beschleunigung.
In zahlreichen Fachvorträgen beschäftigten sich die Referenten beim Bau- und Umweltsymposium der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der THD aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Thema „Bauen in der Zukunft“. 

Dr.-Ing. Konrad Kudla zeigte in seinem Vortrag auf, welche Möglichkeiten, aber auch welche Bedürfnisse sich in Sachen Innovation für Bauunternehmen stellen werden. Arne Marx beleuchtete ein Thema, dass man auf den ersten Blick durchaus in die Rubrik „Marketinggag“ verorten könnte. In seinem Vortrag wurde anhand von zahlreichen Praxisbeispielen deutlich, dass betonieren mit dem 3D-Drucker beispielsweise im Wohnungsbau durchaus mit konventionellen Baumethoden mithalten kann, auch unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten. Innovatives Bauen aus rechtlichem Blickwinkel bewegte Prof. Dr. Jochen Markus, Honorarprofessor der Fakultät. Er stellte eine Idee für die integrierte Projektabwicklung in Mehrparteienverträgen vor.

Nach einer kurzen Podiumsdiskussion widmete sich Florian Biller der digitalen Transformation im Baumanagement. Sein Unternehmen entwickelt digitale Werkzeuge, die diese Aufgaben bei der Erstellung eines neuen Bauwerks seiner Überzeugung nach spürbar vereinfachen. „Bau-Innovation und Startups“ hatte sich Prof. Dr. Steffen Warmbold als Thema ausgesucht. Als stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes Beratender Ingenieure VDI in Berlin konnte er zahlreiche Erfahrungen aus der Verbandsarbeit mitbringen. Wie sich der Klimawandel auf die bayerischen Flüsse auswirkt, zeigte Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rieger auf, THD-Professor für Wasserbau und Wasserwirtschaft. Anhand von Karten und Planspielen stellte er Methoden für ein künftiges Wassermanagement vor, das Veränderungen der Gewässer sowohl in Richtung des zeitweisen Austrocknens als auch in Richtung von Überschwemmungen in den Griff bekommen soll.

„Auf die Bauwirtschaft kommen große Aufgaben zu, sowohl in technischer als auch in organisatorischer Hinsicht“, fassten die beiden Symposiums Leiter Maurer und Schalk, am Ende der Veranstaltung zusammen. Sie animierten auch kleine und mittelständische Unternehmen, sich der Innovation nicht zu verschließen, sondern mit Augenmaß neue Techniken bei Planung und Herstellung von Bauwerken zu nutzen. Das Symposium begleiteten auch der neue Präsident der THD, Prof. Waldemar Berg, und die Dekanin der Fakultät, Prof. Dr.-Ing. Andrea Deininger.

Das Deggendorfer Bau- und Umweltsymposium unter Leitung von Prof. Dr. Gerd Maurer richtet sich an Bauinteressierte, Architekten, Bauunternehmen aber auch Studieninteressierte. Nach der Eröffnung durch THD-Präsident Prof. Waldemar Berg drehten sich die weiteren Programmpunkte des Bau- und Umweltsymposiums um Innovationen in Bauunternehmen, 3D-Betondruck, integrierte Projektabwicklungen mit Mehrparteienverträgen, Digitale Transformation in der Bauleitung, Bau-Innovation und Startups sowie den Klimawandel und wie man diesem mit innovativem Wassermanagement begegnen kann.

Das Deggendorfer Bau- und Umweltsymposium wird von der Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der THD in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik an der TH Deggendorf e.V.: biw&friends und dem Verein Deggendorfer Bauingenieure VDBau e.V. durchgeführt.

Quelle: TH Deggendorf, Fotos: THD Marketing

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Regelungen des am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen GEG sind:
Zu kompliziert
Gut umsetzbar
Nicht streng genug

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München