Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

20
21
22

Rückblick: Jahrestagung der Wohnraumförderung und Städtebauförderung in Baunach

Bestand als Ressource erhalten

11.07.2024 - Baunach

Rückblick: Jahrestagung der Wohnraumförderung und Städtebauförderung in Baunach

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Planungsbüros haben sich am 11. Juli 2024 im oberfränkischen Baunach bei der bayerischen Jahrestagung der Wohnraumförderung und Städtebauförderung über die Potenziale ausgetauscht, die im baulichen Bestand schlummern. „Bewusst haben wir dieses aktuelle Thema aufgegriffen“, so Bayerns Bauminister Christian Bernreiter. „Die Kreislaufwirtschaft ist auch für das Bauen sehr wichtig. Im Gebäudebestand schlummern große Ressourcen, die wir noch intensiver nutzen wollen.“

Im Bürgerhaus Lechner Bräu haben Expertinnen und Experten dazu Beispiele aus Bayern und ganz Deutschland diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und sich vernetzt. „Der Austausch zu aktuellen Themen ist auch für die passgenaue Weiterentwicklung unserer Förderprogramme unverzichtbar“, so Bauminister Christian Bernreiter.

Die bauliche Anpassung und die nachhaltige Nutzung von Bestandsgebäuden kann einen wichtigen Beitrag zum ökonomischen Umgang mit Ressourcen und zum Klimaschutz leisten. Das zeigen im Rahmen der Tagung zahlreiche Beispiele und Lösungsansätze, die sich bereits in der Praxis bewährt haben.

Bestandserhalt als sinnvolle Alternative zu Abbruch und Neubau

Beispielsweise hat die oberbayerische Gemeinde Unterwössen vorbildhaft mit Hilfe der Städtebauförderung ein unwirtschaftlich gewordenes Hallenbad zum Bürgerhaus „Altes Bad“ umgebaut. Aus der ehemaligen Schwimmhalle ist so ein Bürgersaal für rund 500 Personen entstanden, der nun mit hochwertigen musikalischen Veranstaltungen ein kultureller Anziehungspunkt im Achental ist. Zudem sind vielfältige Nutzungen wie eine interkommunale Touristeninformation, Ausstellungs- und Vereinsräume und eine Kinderbetreuung integriert worden.

Das kürzlich fertiggestellte Projekt „Kracherhof“ der Wohngenossenschaft Linde eG in Eresing wurde gemeinsam mit Städtebau- und Wohnraumförderung realisiert. Die Genossenschaft hat mit der Sanierung des historischen Bestands in Kombination mit einem Neubau das ortbildprägende Gebäude in Eresing neugestaltet und dadurch neuen Wohnraum geschaffen. Die zehn genossenschaftlichen Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und werden generationenübergreifend von Singles, Paaren und Familien bewohnt.

International renommierte Experten wie der Architekt Prof. Arno Brandlhuber beleuchten in Impulsvorträgen und Diskussionsrunden, wie die Weiterentwicklung des baulichen Bestandes zu Werterhalt und der Bereitstellung von günstigem Wohnraum beitragen können. Mit den Programmen der Wohnraumförderung und der Städtebauförderung unterstützt der Freistaat Projekte von Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften und privaten Bauträgern, die dieses Ziel verfolgen.

Freistaat sorgt mit Förderprogrammen für Stabilität und Verlässlichkeit

In Zeiten hoher Finanzierungskosten bei ungebrochen hoher Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist der Freistaat ein verlässlicher Partner für Wohnungswirtschaft und Kommunen. Die Programme der Wohnraumförderung wurden weiter verbessert, unter anderem mit neuen Zuschüssen für das Bauen im Bestand.

„Wir schieben als Freistaat Bayern weiter kräftig an. Der Freistaat stellt so viel Geld wie noch nie für den Wohnungsbau bereit! Das bereits in 2023 erreichte Rekordniveau der sozialen Wohnraumförderung mit einer Wohnbau-Milliarde haben wir verstetigt, um eine verlässliche Investitionsperspektive zu schaffen“, so Bauminister Bernreiter. Eine sehr hohe Nachfrage im geförderten Wohnungsbau trotz erschwerter Rahmenbedingungen bestätigt die Wirkung des Wohnbau-Boosters und des Bayerischen Baukonjunkturprogramms des vergangenen Jahres.

Die Städtebauförderung bietet ein breites Spektrum an Instrumenten zur städtebaulichen Aufwertung und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne. Mit der Förderinitiative „Klima wandel(t) Innenstadt“ stellt der Freistaat seit diesem Jahr erhöhte Fördersätze von bis zu 90 Prozent für kommunale Projekte der klimagerechten Innenentwicklung bereit.

„Für die Städtebauförderung sind Abriss und Neubau seit einem halben Jahrhundert nur die zweitbeste Lösung. Ich bin stolz, dass sich in den bayerischen Kommunen in dieser langen Zeit eine lebendige Umbaukultur und ein fruchtbarer Boden für die bauliche Bestandsentwicklung etabliert haben. Darauf bauen wir weiter auf,“ so Bayerns Bauminister Bernreiter.

Die volle Kraft entfalten Wohnraumförderung und Städtebauförderung, wenn sie kombiniert werden. Die Verknüpfung der beiden Programme ermöglicht bayerischen Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften und privaten Bauherren die optimale Nutzung staatlicher Förderangebote. Der vermeintliche Kostennachteil der Bestandsentwicklung wird durch die staatliche Unterstützung häufig wettgemacht. Bei Betrachtung der gesamten Lebenszykluskosten eines Gebäudes wird deutlich, dass eine möglichst lange Nutzungsdauer die beste Gewähr für Ressourcen- und Kosteneffizienz ist. Das Ergebnis sind eine gut erhaltene Bausubstanz und lebendige Stadt- und Ortskerne, die den aktuellen Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger entsprechen.

Weitere Informationen zur Fachtagung finden hier:
http://s.bayern.de/jata2024

Auf der Internetseite des Bauministeriums finden Sie weiterführende Informationen zu den Angeboten der Wohnraumförderung und der Städtebauförderung:
https://www.stmb.bayern.de/wohnen/foerderung/index.php   
https://www.stmb.bayern.de/buw/staedtebaufoerderung/index.php

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB), Fotos: Steffen Leiprecht / StMB

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Welches Veranstaltungsformat wünschen Sie sich vorrangig?
Präsenzveranstaltungen
Onlineveranstaltungen
Keine Präferenz

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München