Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

17
18
19

Umfrage zum Fachmodell Tragwerksplanung im mehrgeschossigen Holzbau

Entwicklung eines einheitlichen Industriestandards für die digitale Planung im Holzbau

02.04.2025 - Biberach

Umfrage zum Fachmodell Tragwerksplanung im mehrgeschossigen Holzbau

Die Hochschule Biberach entwickelt im Rahmen eines Forschungsprojekts einen Industriestandard für digitale Planungsmodelle im mehrgeschossigen Holzbau, um den Informationsaustausch zwischen Tragwerksplanung, Architektur und weiteren Fachdisziplinen zu verbessern und digitale Schnittstellen effizienter zu gestalten. Um praxisnahe Lösungen zu entwickeln, wird eine Umfrage unter Tragwerksplaner/innen sowie weiteren Fachingenieur/innen durchgeführt, die im Bereich Holzbau tätig sind.

Hintergrund des Forschungsprojekts
Die Hochschule Biberach entwickelt mit Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen Industriestandard für digitale Planungsmodelle im mehrgeschossigen Holzbau. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Architektur, Tragwerksplanung und weiteren Fachdisziplinen zu verbessern und digitale Schnittstellen effizienter zu gestalten.

Ziel der Umfrage
Diese Umfrage erfasst Anforderungen aus der Praxis, um ein Fachmodell zu entwickeln, das Planungsprozesse optimiert, Datenverluste minimiert und den Abstimmungsaufwand reduziert. Mit Praxispartnern wurden beeits zentrale Planungsparameter erarbeitet – nun sollen diese mit Ihrer Hilfe validiert und ergänzt werden.

Bedeutung Ihrer Teilnahme
Ihre Erfahrungen helfen dabei, Schnittstellen klarer zu definieren, Planungsprozesse effizienter zu gestalten und einen Standard zu schaffen, der langfristig die digitale Zusammenarbeit im Holzbau verbessert. Die Bearbeitungszeit der Umfrage beträgt ca. 15 Minuten.

Hier geht es direkt zur Umfrage:

https://survey.lamapoll.de/Umfrage-Tragwerksplanung-Industriestandard-im-mehrgeschossigen-Holzbau/de

Quelle: Hochschule Biberach, Institut für innovatives Bauen und Projektmanagement, Grafik: mimi@TOKYO / Adobe Stock

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Was ist Ihnen beim Traineeprogramm der Kammer besonders wichtig?
Schnittstellenkompetenzen, vernetztes Planen und Steuern
Neue und innovative Planungsmethoden (KI, Lean Management, Nachhaltigkeit…)
Vorbereitung auf künftige Fach- und Führungsaufgaben
Soft Skill-Trainings

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München