24.04.2025 - Berlin
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rufen gemeinsam zur Teilnahme an der neuen Förderrunde des Innnovationsprogramms „Zukunft Bau“ auf. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Einzelpersonen und Forschungsverbünde aus der Bauforschung können sich bis zum 15. Juli 2025 beim BBSR um eine Förderung bewerben.
Die Forschungsförderung unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bauwesen, in der Architektur sowie in der Bau- und Wohnungswirtschaft. Die Anträge können sich sowohl auf Projekte der Grundlagenforschung als auch auf industrielle oder experimentelle Forschungsvorhaben beziehen.
Voraussetzung ist, dass das geförderte Projekt sowohl einen Gebäudebezug als auch einen Bezug zur Baupraxis hat. Darüber hinaus muss es einen substanziellen Beitrag zur Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen im Baubereich leisten.
Schwerpunkte der diesjährigen Förderrunde sind die Themen:
Die Praxistauglichkeit der gewonnenen Erkenntnisse und Innovationen sowie eine gute Kommunikation haben einen hohen Stellenwert in der Zukunft Bau Forschungsförderung.
Gestärkt werden soll die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und gewerblichen sowie industriellen Partnern, vor allem mit kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Für Fragen zur neuen Förderrunde 2025 hat das BBSR eine Hotline eingerichtet: +49 228 99401-1616.
Die Förderrichtlinie ist unter folgendem Link abrufbar:
Quelle und Grafik: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieure
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München