Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

20
21
22

Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte

Neue BVBS-Broschüre zeigt Best-Practice-Beispiele

13.06.2025 - Berlin

Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte

Digitale Methoden beschleunigen bereits heute Abläufe, erhöhen die Planungsqualität und verbessern die Kostensicherheit im Tief- und Infrastrukturbau. In einer neuen Broschüre stellt der Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V. (BVBS) praxiserprobte Planungs- und Bauprojekte aus dem Straßen-, Schienen-, Brücken- und Städtebau vor, die mit Hilfe von digitalen Methoden realisiert wurden.

Die Best-Practice-Broschüre „Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte – einfach, schneller und praxiserprobt“ verdeutlicht, wie leistungsfähige digitale Verfahren die Prozesse im Bauwesen im Vergleich zu analogen nachhaltig verbessern. Sie entstand in Zusammenarbeit mit Mitgliedsunternehmen des BVBS und richtet sich insbesondere an Projektbeteiligte aus Planung und Ausführung sowie die öffentliche Hand.

Zu den eingesetzten digitalen Methoden gehören gewerkeübergreifende durchgängige digitale Workflows, BIM – mit parametrischen Modellierungen, Kollisionsprüfungen, Koordinierungsmodellen und automatisierten Berechnungen – digitale Zwillinge, Geoinformationssysteme (GIS) sowie zentrale Projekt- und Informationsplattformen. Die digitalen Lösungen stammen aus Deutschland oder Europa und basieren auf den geltenden deutschen Baunormen und ‑standards.

Digitale Methoden flächendeckend einsetzen

Dr.-Ing. Ines Prokop, Geschäftsführerin des BVBS, sagt: „Die vorgestellten Projekte belegen: Wer digital plant und baut, ist effizienter. Dies soll öffentliche Auftraggeber sowie Projektbeteiligte aus Planung und Ausführung dazu ermutigen, digitale Methoden flächendeckend einzusetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund der notwendigen Infrastruktursanierung und ‑erweiterung in Deutschland bieten digitale Verfahren für die öffentliche Hand großes Potenzial. Jetzt gilt es, klare Rahmenbedingungen zu schaffen, Standards zu vereinheitlichen und Fördermaßnahmen gezielt voranzutreiben.“

Die Broschüre steht kostenfrei auf der Website des BVBS zum Download zur Verfügung:

Best-Practice-Broschüre „Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte – einfach, schneller und praxiserprobt“

www.bvbs.de/downloads

Quelle und Foto: Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V. (BVBS)

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist in meinem Büro:
Bereits gelebte Praxis
Für die kommenden 12 Monate geplant
Für mich kein Thema

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München