Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

27
28
29

Wenn’s heiß wird: VDI stellt Konzepte zum klimastrategischen Bauen vor

VDI Research Paper: Tragfähige Konzepte für klimastrategisches Bauen

04.09.2025 - Düsseldorf

Wenn’s heiß wird: VDI stellt Konzepte zum klimastrategischen Bauen vor

Hitzewellen, Starkregen und Überschwemmungen fordern Stadtplanung und Bauwesen – das neue VDI Research Paper „Tragfähige Konzepte für klimastrategisches Bauen“ präsentiert umsetzbare Lösungen für klimaresilientes Bauen. Die neue Publikation ist kostenfrei zum Download erhältlich.

Deutschland erlebt immer häufiger extreme Hitze. Laut Umweltbundesamt hat sich die Zahl der Hitzetage über 30 °C seit den 1950er-Jahren fast vervierfacht. Heute schon beobachtet das Robert-Koch-Institut (RKI) in Deutschland eine signifikante Zunahme an hitzebedingten Todesfällen. 

Gleichzeitig werden Starkregen und Überschwemmungen städtische Infrastrukturen in Zukunft noch mehr belasten. Stadtplanung, Kommunen und Bauunternehmen müssen diesen Herausforderungen mit umsetzbaren und klimaangepassten Baukonzepten begegnen. 

Das neue VDI Research Paper „Tragfähige Konzepte für klimastrategisches Bauen“ fasst praxisnahe Lösungen kompakt zusammen – von ganzheitlichen Stadtmodellen wie der „Schwammstadt“ über stadtteilbezogene Ansätze bis hin zu Gebäudedetails wie beispielsweise hochreflektierende Fassaden- und Dachmaterialien. 

„Die vorgestellten Konzepte greifen sowohl Ursachen des Klimawandels als auch dessen Auswirkungen an. Entscheidend ist, dass Maßnahmen unterschiedlicher Ebenen ineinandergreifen und vernetzt werden, vom stadtweiten Plan bis zum einzelnen Gebäude.“, erklärt Sebastian Freund von VDI Research, Co-Autor der Publikation.

Hier können Sie die Publikation kostenfrei herunterladen:

VDI Research Paper: Tragfähige Konzepte für klimastrategisches Bauen

https://www.vditz.de/service/tragfaehige-konzepte-fuer-klimastrategisches-bauen

Quelle und Fotos: VDI Technologiezentrum GmbH

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

In welchen Bereichen stört Bürokratie am meisten?
Finanz-/Steuerbereich
Personalbereich
Vergabebereich
Bei der technischen Umsetzung bei Baumaßnahmen
Bei Genehmigungsverfahren

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München