Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

28
29
30

Bautechnischer Konstrukteur - Inhalte der neuen Ausbildung

Neue Ausbildungsverordnung tritt am 1. August 2026 in Kraft

22.09.2025 - Berlin

Bautechnischer Konstrukteur - Inhalte der neuen Ausbildung

Am 8. September 2025 wurde das neue Curriculum für die Ausbildung zum/zur Bautechnischen Konstrukteur/in im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Bundesingenieurkammer, die Bundesarchitektenkammer und der VBI haben die Ausbildungsinhalte mitgestaltet. Die neue Ausbildungsordnung tritt am 01.08.2026 in Kraft.

Mit der neuen Ausbildungsordnung wird die bisherige Ausbildung zum/zur Bauzeichner/Bauzeichnerin ersetzt und erweitertet. Die Inhalte wurden an die aktuellen Anforderungen der Bau- und Planungsbranche angepasst. 

Die Ausbildung richtet sich an Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit Interesse an Technik, Planung und digitaler Arbeit im Bauwesen. Sie ist zukunftsorientiert, praxisnah und basiert auf modernen Technologien wie Building Information Modeling (BIM). Dabei werden technisches Verständnis, Kreativität und digitale Kompetenzen gleichermaßen gefördert – zentrale Fähigkeiten für die Planung und Umsetzung zeitgemäßer Bauprojekte. Ziel ist es, jungen Menschen eine attraktive, zukunftsfähige Berufsperspektive zu bieten – und Planungsbüros bei der aktiven Fachkräftesicherung nachhaltig zu unterstützen.

Bundesingenieurkammer, Bundesarchitektenkammer und VBI haben die wesentlichen Änderungen der neuen Ausbildung in einem Flyer zusammengefasst: 

Flyer: Bautechnischer Konstrukteur - Inhalte neue Ausbildung

Quelle: Bundesingenieurkammer
Bild: Victoria/www.pixabay.de

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

In welchen Bereichen stört Bürokratie am meisten?
Finanz-/Steuerbereich
Personalbereich
Vergabebereich
Bei der technischen Umsetzung bei Baumaßnahmen
Bei Genehmigungsverfahren

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München