Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

21
22
23

Praxisseminar Lehmbau: Grundlagen - 25.09.2025 - Freystadt

Seminar des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege

25.09.2025 - Freystadt

Praxisseminar Lehmbau: Grundlagen - 25.09.2025 - Freystadt

Dank der vielen positiven Eigenschaften auf das Raumklima und der allgemeinen Hinwendung zu schadstoffarmen Baustoffen erlebt der Lehmbau in westlichen Ländern eine regelrechte Renaissance. Das Praxisseminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zur traditionellen Herstellung, zur Zusammensetzung, zur Verarbeitung und zu den Modifikationsmöglichkeiten von Lehmputzen. Neben Strohlehmmischungen werden auch Lehmwickel erstellt und verbaut.

Die Kursteilnehmer haben Gelegenheit, mit dem Material und den Arbeitstechniken vertraut zu werden bzw. vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Programm des Praxisseminars können Sie hier herunterladen:

Programm

Datum:
25. und 26. September 2025

Seminarleitung:
Stephan Rudolph, Restaurator

Veranstaltungsort:
Restaurierungsbetrieb Rudolph, Sondersfeld 13, 92342 Freystadt

Anmeldung/Kontakt:
Um Anmeldung mit dem hinterlegten Formular wird gebeten bis zum 14. September 2024 per E-Mail: brchvblfdbyrnd

Seminargebühr: 

Die Seminargebühren incl. Verpflegung betragen 290 € (ermäßigt 145 €).

Quelle: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Foto: Stephan Rudolph

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die größte Gefahr, dass Großprojekte ins Stocken geraten, ist:
Fehlender politischer Wille
Normenflut
Fördermittelrecht nicht auf Vergaberecht abgestimmt
Zu lange Genehmigungsprozesse
Fehlende zentrale Digitalisierung

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München