07.11.2025 - Dresden
Das Dresdner Baustatik-Seminar befasst sich mit den Aspekten Realität, Modellierung und Tragwerksplanung. Veranstalter sind das Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke der TU Dresden, die Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist mit dem Vortrag „Gebäudetyp e - Bauen nach dem ESEL-Prinzip“ von Präsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken dabei.
Download
Veranstaltungsort
Hotel Hilton Dresden 
An der Frauenkirche 5
01067 Dresden 
Tagungsgebühr inkl. Tagungsunterlagen
170,- € inkl. Pausenversorgung und Mittagessen; 
110,- € Online-Teilnahme an der Hybrid-Veranstaltung; 
60,- € für Bedienstete der TU Dresden;
Sonderkonditionen für Studierende 
Fortbildungspunkte
Das 29. Dresdner Baustatik-Seminar ist als ingenieurtechnische Fortbildung mit 6,25 Punkten unter der Registriernummer Y2516 bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau anerkannt für:
Anmeldung Präsenz oder Online
Bis 22.10.2025 unter folgendem Link oder dem Formular im Programm-Flyer:
https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/sdt/tagungen/Dresdner-Baustatik-Seminar  
Programm
Veranstalter
TUDIAS GmbH Dresden
Technische Universität Dresden 
Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke 
Prof. Dr.-Ing. M. Kaliske 
Prof. Dr.-Ing. W. Graf 
In Kooperation mit:
Landesvereinigung der
Prüfingenieure für Bautechnik Sachsen 
Dipl.-Ing. A. Forner 
Ingenieurkammer Sachsen
Dr.-Ing. H.-J. Temann
Unterstützer:
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Organisation 
Katrin Fischer-Petzsch 
TU Dresden - Fakultät Bauingenieurwesen 
Institut für Statik und Dynamik der Tragwerke 
01062 Dresden 
Tel.: (0351) 463 34386 
E-Mail:
ktrnfschrt-drsdnd
Quelle: TU Dresden, Foto: Ahmad Moeineddin / TU Dresden
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieur:innen
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung 
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München