Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

22
23
24

Umfrage zur Verwendung von Recycling-Baustoffen im Straßen- und Wegebau in Bayern

Bachelorarbeit an der Fakultät Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau und Umweltplanung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

10.11.2025 - Freising

Umfrage zur Verwendung von Recycling-Baustoffen im Straßen- und Wegebau in Bayern

Im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Fakultät Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau und Umweltplanung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf untersucht Anton Goßner die Verwendung von Recycling-Baustoffen (RC-Baustoffen) im bayerischen Straßen- und Wegebau. Bitte beteiligen Sie sich bis zum 5. Dezember 2025 an der Umfrage!

Das Ziel der Arbeit ist es, den aktuellen Stand der Anwendung, die Akzeptanz sowie bestehende Hemmnisse und Chancen beim Einsatz von RC-Baustoffen zu erfassen und praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Förderung einer ressourcenschonenden Bauweise zu entwickeln. 

Die Ergebnisse sollen helfen, Potenziale und Optimierungsmöglichkeiten im Sinne einer nachhaltigen Baustoffverwendung aufzuzeigen.

Die Zielgruppe der Online-Umfrage sind Unternehmen, Planungsbüros und öffentliche Auftraggeber, die im Wege- oder Straßenbau tätig sind.

Bearbeitungszeit: 
ca. 10 Minuten

Teilnahmeschluss: 
5. Dezember 2025

Zur Umfrage:

Die Teilnahme an der Befragung erfolgt freiwillig und anonym. Alle erhobenen Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt und vertraulich behandelt.

Für Rückfragen steht Herr Goßner jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt
Anton Goßner
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau und Umweltplanung
ntngssnrstdnthswtd

Quelle: Anton Goßner / Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Foto: Daniyar und Maksym / Adobe Stock

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

In meinem Umfeld sind öffentliche Maßnahmen aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur
gestoppt worden.
zurückgestellt worden.
forciert worden.
unverändert geblieben.

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München