17.11.2025 - München
In einer immer stärker vernetzten Welt sind Digitalisierung und intelligente Schnittstellen keine Zukunftsmusik mehr, sondern entscheidende Faktoren für den Unternehmenserfolg. Mit der Eröffnungsveranstaltung zu den BIMWEEKS Bayern 2025 bringen wir die Akteure zusammen und fördern den gegenseitigen Austausch. Unsere Seminar-Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Technologien und Konzepte, mit denen Sie Ihre Geschäftsprozesse optimieren können. Der Eintritt ist frei!
Die Eröffnungsveranstaltung zu den BIMWEEKS 2025 findet als Kooperationsveranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau statt.
Die BIMWEEKS Bayern finden in der Zeit vom 17.11. bis zum 08.12.2025 statt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Interessierte, BIM-Nutzerinnen und Nutzer und Verantwortliche. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Offizieller Host der Eröffnungsveranstaltung ist die NavVis GmbH, in deren Räumen die Veranstaltung auch stattfindet.
Wir beleuchten, wie APIs (Application Programming Interfaces) die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen ermöglichen und so die Grundlage für eine effiziente Datenintegration schaffen. Erfahren Sie, wie Augmented Reality (AR) neue Wege in Wartung, Training und Produktdesign eröffnet und die Interaktion mit der realen Welt optimiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Common Data Environments (CDE), die für eine zentrale, transparente und kollaborative Datenverwaltung in Projekten sorgen – unerlässlich für Bau, Planung und darüber hinaus. Wir zeigen Ihnen zudem die Vorteile der IPA (Integrierte Projektabwicklung), einem modernen Ansatz im Bauwesen, der darauf abzielt, die Effizienz und Zusammenarbeit innerhalb von Bauprojekten zu maximieren.
Am Schluss tauchen wir ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und zeigen auf, wie maschinelles Lernen und datenbasierte Entscheidungen neue Möglichkeiten für Ihr Unternehmen schaffen - von der Kundenanalyse bis zur prädiktiven Wartung.
DasSeminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die verstehen möchten, wie sie durch den strategischen Einsatz dieser Technologien die Automatisierung vorantreiben, die Effizienz steigern, die Transparenz verbessern, die Flexibilität erhöhen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern können.
17. November 2025
16:30 - ca.
19:30 Uhr
NavVis GmbH
Blutenburgstraße
18
80636
München
Google Maps
Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmerplätze sind begrenzt - Anmeldung bitte bis 13. November 2025.
Titelfoto: © Parradee / AdobeStock
BIM:puls in Bayern: So gelingt die digitale Bestandsaufnahme für Ihre Sanierungsprojekte (Kostenfrei!)
11.09.2025 16:00 -
20:00 Uhr Passau
BIM Basiswissen (Modul 1)
18.09.2025 - 26.09.2025
Online
BIM-Vertiefungslehrgang nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern (Module 2-4)
17.10.2025 - 06.03.2026
München/Online
Modul 2: Informationserstellung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
17.10.2025 - 14.11.2025
München/Online
Lehrgang Konstrukteur:in im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau | Modul 6 BIM
04.12.2025 - 06.12.2025
München
Modul 3: Informationskoordination nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
07.01.2026 - 23.01.2026
München/Online
Modul 4: Informationsmanagement nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
05.02.2026 - 27.02.2026
München/Online
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieur:innen
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München