Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

28
29
30

Starke Ingenieurkammern braucht das Land!

Chemnitzer Erklärung der Bundesingenieurkammer

23.09.2025 - Chemnitz

Starke Ingenieurkammern braucht das Land!

Die Bundesingenieurkammerversammlung hat am 19. September 2025 die "Chemnitzer Erklärung" verabschiedet. Darin sprechen sich die Bundesingenieurkammer sowie die Länderkammern insbesondere für faire Honorare für Planungsleistungen und den Erhalt des Prinzips der losweisen Vergabe aus. Dazu müssen die Ingenieurkammern gestärkt werden. Denn diese entlasten den Staat, reduzieren Bürokratie und sichern Qualität – und das ohne Steuergelder.

Zweimal jährlich treten Präsidentinnen und Präsidenten sowie Delegierte aus den Länderingenieurkammern zur Bundesingenieurkammerversammlung (BKV) zusammen. Das höchste Beschlussorgan der deutschen Ingenieurinnen und Ingenieure verabschiedet die Leitlinien der Berufspolitik.  Die Bundesingenieurkammer (BIngK) vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der 16 Länderingenieurkammern. Seit mehr als 30 Jahren setzt sie sich bundesweit und auf europäischer Ebene für die Belange von mehr als 45.000 Ingenieurinnen und Ingenieuren ein.

Bei der jüngsten Versammlung am 19. September 2025 in Chemnitz wurde die Chemnitzer Erklärung verabschiedet. Außerdem wurde der Vorstand der Bundesingenieurkammer turnusmäßig gewählt - und alle bisher amtierenden Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt.

Die Chemnitzer Erklärung im Wortlaut:

Starke Ingenieurkammern braucht das Land!

Kammern entlasten den Staat, reduzieren Bürokratie und sichern Qualität – und das ohne Steuergelder. Deutschland steht vor massiven Herausforderungen: marode Brücken, sanierungsbedürftige Straßen, fehlende bezahlbare Wohnungen, CO2-Neutralität. Um diese enormen Aufgaben zu bewältigen, muss die gesamte Wertschöpfungskette Bau reibungslos ineinandergreifen. Damit die Mitglieder der Ingenieurkammern ihren Beitrag leisten können, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen. 

Unsere Forderungen:

  • Faire Honorare für Planungsleistungen
    Qualität ist nicht verhandelbar und darf nicht am Preis scheitern. Die Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) muss unverzüglich wieder aufgenommen werden.
  • Erhalt des Prinzips der losweisen VergabeKleine und mittlere Strukturen sind das Rückgrat unserer Volkswirtschaft; sie gewährleisten Flexibilität und Innovation, haben sich seit Jahrzehnten bewährt und werden auch bei der Beschleunigung von Vergabeverfahren von Vorteil sein.

Diese Forderungen sind nur mit starken Kammern durchsetzbar!
Starke Kammern sind für den Staat und den Bürokratieabbau unverzichtbar! 

Die Ingenieurkammern der Länder übernehmen selbstfinanziert praxisnah zentrale Aufgaben für ihre Mitglieder und die Gesellschaft – Aufgaben, die andernfalls Behörden mit Steuergeldern erledigen müssten. Damit die berufliche Selbstverwaltung der Ingenieurinnen und Ingenieure funktioniert, brauchen Kammern eine gesicherte Mitgliederbasis durch gesetzliche Mitgliedschaften. Nur so können sie den Staat entlasten und Lösungen für die großen Zukunftsaufgaben ermöglichen. 

Ohne Planung – keine Lösungen. Ohne starke Kammern – kein Fortschritt. 

Unser Appell an die Politik: Schaffen Sie jetzt die Rahmenbedingungen, die unser Land dringend braucht! 

Chemnitz, 19. September 2025

Chemnitzer Erklärung der Bundesingenieurkammer

Quelle: Bundesingenieurkammer, Foto: Thang Ha, www.pixabay.de

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

In welchen Bereichen stört Bürokratie am meisten?
Finanz-/Steuerbereich
Personalbereich
Vergabebereich
Bei der technischen Umsetzung bei Baumaßnahmen
Bei Genehmigungsverfahren

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München