Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

22
23
24

Dr.-Ing. Werner Weigl wieder zum Vorsitzenden des Arbeitskreises Vergabe der Bundesingenieurkammer gewählt

Turnusmäßige Neuwahlen des BIngK-Arbeitskreises

29.10.2025 - Berlin / Online

Stephan von Friedrichs, Anja Boden, Jörg Gothow, Armin Uhrig, Andreas Ebert, Werner Weigl, Alexander Petschulat, Torsten Sasse, Markus Balkow, Christian Schwarz, Thomas Haustein, Matthias Wolf, Stefan Jungmann (v.l.n.r.), am Bildschirm: Katja Hennig, Marion Pristl, Davina Übelacker. © BIngK  
Stephan von Friedrichs, Anja Boden, Jörg Gothow, Armin Uhrig, Andreas Ebert, Werner Weigl, Alexander Petschulat, Torsten Sasse, Markus Balkow, Christian Schwarz, Thomas Haustein, Matthias Wolf, Stefan Jungmann (v.l.n.r.), am Bildschirm: Katja Hennig, Marion Pristl, Davina Übelacker. © BIngK

Am 29. Oktober 2025 hat sich der Arbeitskreis Vergabe der Bundesingenieurkammer nach Ablauf der Wahlperiode von fünf Jahren turnusmäßig neu konstituiert. Als Vorsitzender wurde Dr.-Ing. Werner Weigl, der 2. Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau im Amt bestätigt. Auch dem stellvertretenden Vorsitzenden Alexander Petschulat (Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen) sprachen die Arbeitskreismitglieder erneut das Vertrauen aus.

Mittelstandsfreundliche Vergabe für fairen Wettbewerb

Eine zentrale Arbeit des Arbeitskreises war und ist es, die mittelstandsfreundliche Vergabe für mehr und fairen Wettbewerb zu erhalten. So wird der Grundsatz der losweisen Vergabe als Regelfall aktuell im Gesetzgebungsvorhaben zum Vergabebeschleunigungsgesetz wieder in Frage gestellt und es gilt, Aufweichungen davon zu begrenzen.

In der Sitzung am 29. Oktober hat sich der Arbeitskreis Vergabe vor allem mit den folgenden Themen beschäftigt:

  • Vergabebeschleunigungsgesetz
  • Verfahrensarten für Planungsleistungen
  • Abgrenzung von technischer Verfahrensbegleitung zur Rechtsberatung bei Vergabeverfahren für Architekten- und Ingenieurleistungen.

Daneben hat sich die Bundesingenieurkammer gemeinsam mit weiteren Verbänden in den letzten Jahren für ein alternatives Beschaffungsmodells eingesetzt, das kleinen und mittelständischen Planungsbüros eine bessere Teilnahme am Markt ermöglicht. Die Beauftragung des sogenannten Burgi-Gutachtens sowie die Erläuterung mit den Kommunen, wurden ebenfalls vom Arbeitskreis initiiert. Im Rahmen der derzeit anstehenden Reform der EU-Vergaberichtlinien hat der Arbeitskreis ebenfalls eine Stellungnahme erarbeitet.

Auch das Vergabebeschleunigungsgesetz und die Verfahrensarten für Planungsleistungen sind aktuelle Entwicklungen, die den Arbeitskreis auch bei seiner weiteren Arbeit beschäftigen werden. Die Vertreterinnen und Vertreter der 16 Länderkammern treffen sich regelmäßig sowohl in Präsenz als auch online oder im hybriden Veranstaltungsformat.

Quelle und Foto: Bundesingenieurkammer

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

In meinem Umfeld sind öffentliche Maßnahmen aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur
gestoppt worden.
zurückgestellt worden.
forciert worden.
unverändert geblieben.

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München